Wir sind erst zufrieden,
wenn auch Sie es sind
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Verwaltung
Verwaltung
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen
Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft
Breitbandversorgung
Breitbandversorgung
volkshochschule
volkshochschule
Einrichtungen und Vereine
Einrichtungen und Vereine
Bauleitplanung
Bauleitplanung
stellenangebote
stellenangebote
Willkommen bei uns
Oliver Dietel
1. Bürgermeister
WGL
Andreas Heißinger
2. Bürgermeister
SPD
Andreas Thomys (WGL)
Fraktionsvorsitzender Stadtrat
Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Umweltausschuss
Kontakt
Dominik Benker (CSU)
Fraktionsvorsitzender Stadtrat
Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Umweltausschuss
Kontakt
Andreas Heißinger (SPD)
Fraktionsvorsitzender Stadtrat
Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Umweltausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Kontakt
Karl Heinz Zeitler (WGL)
stellv. Fraktionsvorsitzender
Stadtrat
Klimaschutz- und Umweltbeauftragter, Haupt- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Kontakt
Stephan Zeißler (CSU)
stellv. Fraktionsvorsitzender
Stadtrat
Bau- und Umweltausschuss, Kommunalentwicklungsausschuss
Kontakt
Birgit Drescher (SPD)
stellv. Fraktionsvorsitzende
Stadträtin
Jugendbeauftragte SPD, Kommunalentwicklungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Kontakt
Doris Benker-Roth (WGL)
stellv. Fraktionsvorsitzende
Stadträtin
Erwachsenenbildungsbeauftragte, Jugendbeauftragte FWG, Haupt- und Finanzausschuss, Kommunalentwicklungsausschuss, Bau- und Umweltausschuss
Kontakt
Helmut Sonntag (CSU)
Stadtrat
Haupt- und Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss
Kontakt
Manfred Horn (SPD)
Stadtrat
Kommunalentwicklungsausschuss
Kontakt
John Macht (WGL)
Stadtrat
Jugendbeauftragter WGL,
Bau- und Umweltausschuss, Kommunalentwicklungsausschuss
Kontakt
Jürgen Wolfrum (CSU)
Stadtrat
Kommunalentwicklungs-ausschuss
Kontakt
Wolfgang Mattes (SPD)
Stadtrat
Haupt- und Finanzausschuss, Bau- und Umweltausschuss
Kontakt
1. Bürgermeister
Geschäftsleitung
Sekretariat
Standesamt, Ordnungsamt
Bauamt
Bauamt
Bauamt
Bauamt
Kämmerei
Kasse
Beiträge, Gebühren, Steuern
Bürgerbüro
Bürgerbüro
Kontakt
Unsere Verwaltung
Öffnungszeiten Rathaus
Montag – Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Montag – Dienstag 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag 13.30 Uhr – 17.30 Uhr
Störungs- und Notrufnummern
Wasser-, Strom, Gasversorgung Störungs- und Servicenummer Südwasser
www.suedwasser.comWasserversorgung:
Störungsannahme Fa. Südwasser, Tel. 09283 8612243
Störungs- und Servicenummern Bayernwerk
www.bayernwerk.deStromversorgung:
Störungsannahme Fa. Bayernwerk, Tel. 0941 28003366
Technischer Kundenservice Fa. Bayernwerk, Tel. 0941-28003311
Störungs- und Bereitschaftsdienstnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts (ehem. Gasversorgung Frankenwald):
www.gfw-helmbrechts.deGasversorgung
Störungsannahme Fa. GFW Gasversorgung Frankenwald, Tel. 09252-7040Notrufnummer Kläranlage
Bei akuten Kanalstörungen wie zum Beispiel unterspülten Kanaldeckeln können die Bürgerinnen und Bürger unter Tel. 0800 0010 230 Hilfe anfordern.Defekte Laterne
Bitte notieren Sie sich die Nummer die am Mast der Straßenlaterne angebracht ist. Dann im Rathaus, Tel. 09254 / 96326 anrufen und den Standort und die Nummer der Laterne durchgeben. Es wird die Bayernwerk AG verständigt, damit der Schaden behoben werden kannNotdienste und
wichtige Rufnummern
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Akute Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten?
Tel.: 116117 (kostenlos), Internet: www.116117.de
Ist die Situation lebensbedrohlich? Tel. 112 (kostenlos)
Gehfähige müssen in die KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth, Internet: www.kvb.de
Mo., Di., Do. 18-21 Uhr, Mi., Fr. 16-21 Uhr, Sa., So., Feiertage 9-21 Uhr
Seniorenbeauftrage der Stadt Gefrees
Dr. Christine Denner,Am Sonnenhang 5, Gefrees,
Telefon: 09254/95188,
Rotes Kreuz UND Feuerwehr Telefonnummer 112
Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach, Tel. 112Feuerwehr - Notruf 112
Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach, Tel. 0921 79321-200Freiwillige Feuerwehr Gefrees 1. Kommandant Manfred Horn, Tel. 0151 65873436
Polizei - Notruf 110
Polizeiinspektion Bayreuth-Land Tel. 0921/506-2230 oder 506-2231Störungs- und
Notrufnummern
Rathaus
Hauptstr. 22, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9630,
poststelle@gefrees.bayern.de, www.gefrees.de
Öffnungszeiten Rathaus
Montag – Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Montag + Dienstag: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr – 17.30 Uhr
Stadthalle / Hallenbad / Sauna
Hauptstr. 2, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9619940
Stadtbücherei
Schulstr. 21, 95482 Gefrees
Tel. 09254 275700,
stadtbuecherei@gefrees.de
Grundschule
Theodor-Heuss-Str. 4, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9616630
Ärzte in Gefrees
Allgemeinärzte
Dr. Jan Berkowicz und Dr. Petra Reis-Berkowicz
Arzt-Allgemeinärztin, Sportmedizin, Chirotherapie
Hauptstraße 71, Gefrees
Tel.: 09254-7117
Fax: 09254-7513
Sprechzeiten:
Mo/Di/Do 08.00 – 18.00 Uhr
Mi/Fr 08.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zahnärzte
Dr. Bernd Bittel
Hauptstraße 78, Gefrees
Tel.: 09254-324
Dr. Andreas Kreutzer Praktischer Arzt
Hauptstraße 42, Gefrees
Tel.: 09254-8338
Fax: 09254-7601
Sprechzeiten:
Mo/Di/Mi/Do/Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mo/Di 15.00 – 18.00 Uhr
Do 16.00 – 20.00 Uhr
Dr. Frank Wolfrum
Neuenreuther Straße 19, Gefrees
Tel.: 09254-91313
Dr. Manfred Giebel Arzt für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 53, Gefrees
Tel.: 09254-8118
Fax: 09254-7571
Sprechzeiten:
Mo/Di/Mi/Do/Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mo/Di/Do 16.00 – 18.00 Uhr
Dr. Sonja Giebel
Bayreuther Straße 9, Gefrees
Tel.: 09254-3269111
Wasserversorgung
Störungsannahme Fa. Südwasser: 09283-8612243
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Akute Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten?
Tel.: 116117 (kostenlos)
Internet: www.116117.de
Die Situation ist lebensbedrohlich?
Tel.: 112 (kostenlos)
Gehfähige müssen in die KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth
Mo., Di., Do.: 18 Uhr – 21 Uhr
Mi., Fr.: 16 Uhr – 21 Uhr
Sa., So., Feiertage: 9 Uhr – 21 Uhr
Internet: www.kvb.de
Rotes Kreuz UND Feuerwehr
Telefonnummer 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
Tel.: 112
Feuerwehr – Notruf 112
Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
Tel.: 0921-79321-200
Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921-7877819-0
Freiwillige Feuerwehr Gefrees
1. Kommandant Manfred Horn
Tel.: 0151-65873436
Pflegedienst
Zentrale Diakoniestation Bad Berneck: Telefon 09273-575100 oder 0151-14256653
Ambulanter Pflegedienst Human: Telefon 09254-2759990 oder 0170-8101584
SeniVita
Sozialstation St. Johannis, Gefrees: Tel.: 0173-3969431
SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Sozialstation St. Johannis
Bayreuther Str. 5-7,
95482 Gefrees,
Tel.: 0173-3965309,
www.senivita.de
SeniVita
Parsifalstr. 31,
95445 Bayreuth
Hospizverein
Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden: Telefon: 0921-22055
Gasversorgung
Störungsannahme Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH: 09252-7040
Ärzte in Gefrees:
Allgemeinmedizin und praktische Ärzte
Dr. Jan Berkowicz und Dr. Petra Reis-Berkowicz
Hauptstr. 71, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-7117
Dr. Manfred Giebel
Hauptstr. 53, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-8118
Dr. Andreas Kreutzer
Hauptstr. 42, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-8338
Apotheken in Gefrees
Johannes Apotheke,
Hauptstr. 42,
95482 Gefrees,
Telefon: 09254-91316,
kostenloses Servicetelefon 0800-9131619
Avalon
Verein gegen sexuelle Gewalt: Telefon: 0921-512525
Frauenhaus Bayreuth: Telefon: 0921-21116
Aidsberatung (9 Uhr – 12 Uhr) Telefon: 0921-82500
Telefonseelsorge
Evangelisch – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110111
Katholisch – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110222
Kinder- und Jugendtelefon – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110333
Elterntelefon – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110550
Giftnotruf Telefon: 089-19240
Bundesgrenzschutz
bei Notfällen an Bahnanlagen, Flughäfen und Grenzübergängen – Telefon: 01805-234566
Stromversorgung
Störungsannahme Fa. Bayernwerk: 0941-28003366
Technische Kundenservice Fa. Bayernwerk: 0941-28003311
Zahnärzte
Dr. Bernd Bittel
Hauptstr. 78, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-324
Dr. Sonja Giebel
Bayreuther Str. 9, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-3269111
Dr. Frank Wolfrum
Neuenreuther Str. 19, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-91313
Tierarzt
Dr. Nadja Brey
Hauptstr. 80, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-961177
Polizei – Notruf 110Schreibtelefon Notruf
Tel.: 0921-1294
Polizeipräsidium Oberfranken
Ludwig-Thoma-Str. 4, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-0
Fax: 0921-506-1009
E-Mail
Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt
Werner-Siemens-Str. 9, 95444 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2130
Fax: 0921-506-2109
E-Mail: E-Mail
Polizeiinspektion Bayreuth-Land
Ludwig-Thoma-Str. 2, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2230
Fax: 0921-506-2209
E-Mail: E-Mail
Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth
Oberkonnersreuther Str. 26, 95448 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2330
Fax: 0921-506-2309
E-Mail: E-Mail
Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth
Ludwig-Thoma-Str. 6, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2405 (normale Bürozeiten)
Tel.: 0921-506-2550 (außerhalb Bürozeiten u. Wochenende)
Fax: 0921-506-2409
E-Mail: E-Mail
Formulare
Antrag auf Erstattung fortgewährter Leistungen im Zusammenhang mit dem Feuerwehrdienst
Merkblatt zum Erstattungsantrag Feuerwehrdienst
Einverständniserklärung zur Beantragung eines Personalausweises/Reisepass
Änderung bei der Beantragung von Personalausweis und Pass ab 01.05.2025
Führungszeugnis jetzt online im Internet beantragen
Pressemitteilung Führungszeugnis
Bundesamt für Justiz
Adenauerallee 99-103
53113 Bonn
Tel.: +49 228 99 410-4444
Fax: +49 228 99 410-5050
E-Mail: pressestelle@bfj.bund.de
Internet: www.bundesjustizamt.de
Link zum Online-Portal des BfJ: www.fuehrungszeugnis.bund.de
Energieratgeber für die Region Bayreuth
Bekanntmachungen
Bürgerbus Fichtelgebirge
Machbarkeitsstudie Stadthalle Gefrees
Weitere Infos erhalten Sie im Amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees „Gefrees aktuell“ Ausgabe März 2023
Machbarkeitsstudie Stadthalle Gefrees (PDF)
Machbarkeitsstudie Stadthalle Gefrees (Film)
Erweiterte Machbarkeitsstudie Stadthalle (PDF)
Machbarkeitsstudie Hofer Str. 1+3 Gefrees
Weitere Infos erhalten Sie im Amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees „Gefrees aktuell“ Ausgabe März 2023
Rahmenplan für das Rogler-Areal
Sichtbehinderung durch Hecken und überragende Bäume
Altstadtsanierung
Förderprogramm zur Altstadtsanierung
Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Gefrees
Trinkwasseranalyse
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
Allgemein
Müllabfuhr für Gefrees und Ortsteile
Restmüll- und Biotonnen werden 14-tägig, die Gelbe Tonne und die Papiertonne werden 4-wöchentlich geleert.
Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.
Sollte ein Grundstück oder eine Straße vom Müllfahrzeug (z.B. wegen einer Baustelle oder Straßensperrung) nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten vom Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen.
Ab Dezember (oder früheren Wintereinbruch) bis Ende März gilt folgende Regelung:
„Weg frei für die Müllabfuhr“
Das Landratsamt Bayreuth und die Abfallentsorgungsfirma Veolia Umweltservice Bayreuth weisen darauf hin:
Am Abfuhrtag darf die Durchfahrt des Müllfahrzeuges nicht durch parkende Autos erschwert oder verhindert werden.
Sollte wegen einer Baustelle oder winterlicher Straßenverhältnisse (Schnee, Glatteis, überfrierende Nässe) die Anfahrt des Müllfahrzeuges nicht möglich sein, müssen die Müllbehälter an der nächstmöglichen anfahrbaren Stelle bereitgestellt werden.
Dieser Hinweis gilt für alle Straßen in Gefrees und für alle Ortsteile jedoch insbesondere:
im Ortsteil Grünstein – für die Hangstraße,
in Gefrees – der Bereich um die Metzlersreuther Straße, Hammerweg, Am Putzengraben, Oberer Putzenberg und Am Putzenberg,
in Cremitz – die Straßen Am Cremitzberg und die Cremitzer Straße,
sowie im Ortsteil Stein die Hausnummern 1, 17, 24 und 32.
Für diese Straßen wurde vom Landratsamt Bayreuth festgelegt, dass im Zeitraum ab Dezember (oder früheren Wintereinbruch) bis Ende März die Müllbehälter an einem anfahrbaren Sammelpunkt bereitgestellt werden müssen.
Abfuhrplan
Abfuhrplan – Download
Anleitung zum Download für Ihren individuellen Abfuhrplan:
Sie wollen den neuen Abfuhrplan erstellen und ausdrucken -> so geht´s:
1. Wählen Sie zunächst den Ort
2. Wählen Sie jetzt den Ortsteil/Straße
3. Nun können Sie die Abfallarten auswählen
4. Achten Sie auf das richtige Kalenderjahr
5. Drücken Sie jetzt “Datei exportieren” und dann erscheint Ihr individueller Abfuhrkalender den Sie ausdrucken können
H i e r geht´s zum Abfuhrplan!
Müllgefäße
Gelbe Tonne
Sperrmüll
So funktioniert es:
1. Melden Sie Ihren Sperrmüll, mit einer speziellen Anmeldepostkarte (erhältlich im Rathaus, Zimmer 21 und im Landratsamt Bayreuth) oder “online” über die Internetseite des Landratsamtes Bayreuth, für die Abholung an.
2. Nach schriftlicher Anmeldung werden bis zu 3 x jährlich brennbarer Sperrmüll, metallischer Sperrmüll und Elektroaltgeräte in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeholt.
3. Wir holen Betten, Gartenmöbel, Matratzen, Schränke, Sportgeräte, Fahrräder, Tische, Stühle, Waschmaschinen, Elektroherde, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher und vieles Sperrige mehr bei Ihnen ab. Bitte beachten: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden nicht abgeholt, diese können nur selbst angeliefert werden.
Das genaue Abholdatum wird vom Landratsamt Bayreuth nur dem Anmeldenden bekannt gegeben!
Es ist auch möglich, dass es zwei verschiedene Abholtermine gibt (falls brennbarer Sperrmüll und metallischer Sperrmüll angemeldet wurde)
Die Stadtverwaltung wird über die Abholtermine NICHT informiert!
Bitte stellen Sie am Abholtag die Gegenstände getrennt nach metallischem Sperrmüll und brennbarem Sperrmüll und Elektroaltgeräte bis 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bzw. an dem Standort, an dem die Müllgefäße bereit gestellt werden müssen, zur Abholung bereit. Die zur Abholung bereitgestellten Gegenstände dürfen nicht auf Fahrzeugen (z. B. auf Hängern o. ä.) bereitgestellt werden.
Problemmüll
Abfall-ABC
Wegweiser
Der neue Abfallwegweiser ist da!
Abfall vermeiden. Abfall entsorgen. Miteinander mehr erreichen. So lautet das Motto des neuen Abfallwegweisers des Landkreises Bayreuth. Die Broschüre gibt einen Überblick über die abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen und zeigt auf, wie Abfall vermieden und bestmöglich verwertet bzw. beseitigt werden kann.
Hier geht es zum neuen Abfallwegweiser
Und jetzt gibt es den Abfallwegweiser auch Online zum Blättern
Das Landratsamt Bayreuth und die Abfallentsorgungsfirma Veolia Umweltservice Bayreuth weisen darauf hin:
Am Abfuhrtag darf die Durchfahrt des Müllfahrzeuges nicht durch parkende Autos erschwert oder verhindert werden.
Sollte wegen einer Baustelle oder winterlicher Straßenverhältnisse (Schnee, Glatteis, überfrierende Nässe) die Anfahrt des Müllfahrzeuges nicht möglich sein, müssen die Müllbehälter an der nächstmöglichen anfahrbaren Stelle bereitgestellt werden.
Dieser Hinweis gilt für alle Straßen in Gefrees und für alle Ortsteile, jedoch insbesondere:
- im Ortsteil Grünstein – für die Hangstraße,
- in Gefrees – der Bereich um die Metzlersreuther Straße, Hammerweg, Am Putzengraben, Oberer Putzenberg und Am Putzenberg,
- in Cremitz – die Straßen Am Cremitzberg und die Cremitzer Straße,
- sowie im Ortsteil Stein die Hausnummern 1, 17, 24 und 32
Für diese Straßen wurde vom Landratsamt Bayreuth festgelegt, dass im Zeitraum ab Dezember (oder früherer Wintereinbruch) bis Ende März die Müllbehälter an einem anfahrbaren Sammelpunkt bereitgestellt werden müssen.
App
Neuer Service – AbfallApp erinnert bequem an alle Abfuhrtermine
Mal wieder fast die Müllabfuhr verpasst? Mit der kostenlosen Abfall-App des Landkreises Bayreuth kann das nicht mehr passieren!
Die App erinnert zuverlässig an alle Abfuhrtermine der Rest-, Bio- und Papiertonne sowie der Gelben Tonne. Auch die Termine der mobilen Sammlung für Problemabfälle sind mit dabei. Einfach Wohnort auswählen, Erinnerungswunsch einstellen und schon hat man «die Müllabfuhr immer im Blick».
Ihre Vorteile?
- individuelle Einstellungsmöglichkeiten für die Erinnerung (zwei Tage vorher, einen Tag vorher, am Tag der Abholung etc.; beliebige Uhrzeit)
- für beliebig viele Standorte (ideal für Hausmeister und Hausverwaltungen)
- nach Mülltonnen filtern (z. B. nur an die Abfuhr der Restmülltonne erinnern lassen)
- Verschiebungen der Müllabfuhr aufgrund von Feiertagen sind berücksichtigt
- Kalenderansicht / Übernahme der Termine in den lokalen Kalender
Ihr Mehrwert?
Viele Zusatzinformationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Bayreuth, z.B.
- Containerstandorte (Altglas und -papier, Grüngut)
- Abgabestellen (Adressen, Öffnungszeiten, Routenplaner)
- Abfall-ABC: praktischer Helfer bei Entsorgungsfragen zu bestimmten Abfällen
- Kontakt: Ansprechpartner der Abfallwirtschaft
- aktuelle Nachrichten aus der Abfallwirtschaft (Feiertagsverschiebungen, Veranstaltungen, Änderungen bei der Müllabfuhr)
- Tipps & Tricks zur Abfallvermeidung
- Informationen zur Umweltkampagne Let’s Go Mehrweg
Die AbfallApp lässt sich schnell auf allen gängigen mobilen Endgeräten (Android, iOS inkl. Apple Watch) einrichten. Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie sich die App aus Ihrem Store herunter (Suchname Abfall Bayreuth), melden Sie sich kostenfrei an, wählen Sie Ihre Gemeinde und Straße, stellen Sie die gewünschten Abfalltonnen sowie die Erinnerungszeit ein und vergessen Sie nie wieder, Ihre Mülltonne rechtzeitig herauszustellen.
Abfallwirtschaft
Restmüll- und Biotonnen werden 14-tägig, die Gelbe Tonne und die Papiertonne werden 4-wöchentlich geleert.
Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.
Sollte ein Grundstück oder eine Straße vom Müllfahrzeug (z. B. wegen einer Baustelle, Straßensperrung oder im Winter) nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten, vom Müllfahrzeug anfahrbaren, öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen (siehe auch: Allgemein – Weg frei für die Müllabfuhr).
mehr
Die Auslieferung oder Abholung von Müllgefäßen erfolgt immer zum Monatswechsel im Zeitraum vom viertletzten Werktag des Vormonats bis zum 7. Tag des Folgemonats. Eine genauere Angabe des Termins ist leider aus logistischen Gründen nicht möglich. Während dieses Zeitraums müssen die Mülltonnen, die abgeholt werden sollen, sichtbar und zugänglich bereitgestellt werden. Bei Anwesen mit mehreren Müllgefäßen (z. B. 2 Restmülltonnen á 60 L) muss immer die 6-stellige Behälter-Nr. angezeigt werden (zur genauen Unterscheidung) Dies gilt auch für defekte Mülltonnen bei denen eine Schadensmeldung erfolgt ist. Bitte melden Sie Ihr beschädigtes Müllgefäß (Restmüll, Biomüll, Papiertonne) an nachfolgende Sachbearbeiterin im Landratsamt Bayreuth – Frau Andrea Merz, Tel. 0921 – 728281. Stichtag: Alle Änderungsmeldungen, die bis zum 20. eines Monats im Landratsamt Bayreuth eingehen, können noch zum nächsten Monatswechsel berücksichtigt werden. Wichtig: Die Gelbe Tonne kann nur über die Fa. VEOLIA Bayreuth an-, um- und abgemeldet werden. Dies gilt auch für Schadensmeldungen -> Tel.-Nr. 0921 / 9305 702 oder 0921 / 9305 706
Breitbandversorgung
Die Stadt Gefrees nimmt am aktuellen Förderprogramm zum Aufbau von Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern teil. Im Rahmen der Projekt-Durchführung müssen diverse Dokumente zu den einzelnen Projektschritten veröffentlicht werden.
Weiterführende Links:
Schnelles Internet in Bayern
Modul 1+2
Der Freistaat Bayern strebt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind, an.
Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, müssen die Kommunen gemäß Nr. 4.3 ff. BbR in Rahmen der Markterkundung die Netzbetreiber um Stellungnahme zu folgenden Punkten bitten:
- eigenwirtschaftliche Ausbaupläne
- zur dokumentierten Ist-Versorgung
- zu aktuellen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind.
Modul 3
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens nach Nr. 4.3 ff. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie _ BbR) vom 10. Juli 2014. Die Markterkundung der Stadt Gefrees fand im Zeitraum vom 07.10.2017 – 10.11.2017 statt.
Modul 4
Die Stadt Gefrees führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie -BbR- (herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch.
Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist.
Modul 5
Die Stadt Gefrees hat im Rahmen des BbR2-Auswahlverfahrens eine Entscheidung nach Nr. 5.6 BbR getroffen. Die Auswahlentscheidung kann im unten hinterlegten Dokument eingesehen werden.
Modul 6
Am 27.06.2019 ist dem 1. Bürgermeister der Stadt Gefrees, Herrn Harald Schlegel, in Nürnberg der Zuwendungsbescheid durch den Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreicht worden.
Modul 7
Stellungnahme der Stadt Gefrees bezüglich des Kooperationsvertrages im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).
Volkshochschule
VHS Gefrees
Anmeldungen zu unserem VHS-Programm sind nur noch per E-Mail möglich:
-> E-Mail an: poststelle@gefrees.bayern.de
oder telefonisch: 09254 – 96324
Es gelten die „Allgemeinen Hinweise zu den Veranstaltungen“
Alle Daten, wie Teilnehmergebühr, Dauer, Uhrzeit usw. können per E-Mail unter poststelle@gefrees.bayern.de oder telefonisch unter 09254-96324 erfragt werden. Anmeldungen nur gegen Bezahlung im Rathaus, Zimmer 6.
Einrichtungen
Grund- und Mittelschule
Theodor-Heuss-Str. 4, 95482 Gefrees
Tel.: 09254 – 9616630
verwaltung@vsgefrees.de
www.vs-gefrees.de
Nach Auflösung des Schulverbandes Gefrees-Marktschorgast wurde Gefrees dem Schulverband Bad Berneck zugeführt.
Die Schulklassen 1 – 4 des Schulverbandes Gefrees-Bad Berneck sind jetzt in Gefrees, Theodor-Heuss-Str. 4 untergebracht.
Die Schulklassen 5 – 9 des Schulverbandes Gefrees-Bad Berneck sind jetzt in Bad Berneck.
Realschule
Jacob – Ellrod – Realschule Gefrees Evang. Ganztagsrealschule
Theodor-Heuss-Str. 8, 95482 Gefrees
Tel.: 09254 – 968-0
Fax: 09254 – 968-33
E-Mail: jes@jesgefrees.de
www.jesgefrees.de
Schulleitung: Petra Anstötz-Eller
Schülerzahl: 390
Klassen: 14
Kindertagesstätte
Evang. KiTa Pfiffikus
Theodor-Heuss-Str. 1, 95482 Gefrees
Büro: 09254 / 8242 (von 7.00 – 13.00 Uhr)
Krippe: 09254 / 961096 (von 7.00 – 15.30 Uhr)
Kindergarten: 09254 / 961090 (von 6.45 – 17.00 Uhr)
Hort: 09254 / 961091 (von 11.00 -17.00 Uhr, Ferien ab 8.00 Uhr)
Fax: 09254 / 9616343
E-Mail: kita.pfiffikus.gefrees@elkb.de
www.pfiffikus-evangelisch.de
Leitung: Ramona Zapf
Kindertagespflege Gefreeser Schäfchen-Stube (ab Januar 2025)
Frau Sophie Morks Kindertagespflege
Tel.: +49 9254 3869985
gefreeserschaefchenstube@gmx.de
Waldorforientierter Kindergarten Streitau
Wallenrodestr. 14, 95482 Gefrees-Streitau
Tel. (0 92 54) 95 31 96
www.wald-zwerge.de
Hallenbad / Schwimmhalle / Schwimmbad
Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr
Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr
Sauna
Dienstag und Donnerstag (Frauen) 17:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag (Herren) 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag auf Anfrage: Tel.: -9619940
Stadtbücherei
Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr
In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen!
Recyclinghof
Montag 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:00 Uhr
Bauleitplanung
16. Änderung des Flächennutzungsplans
Flächennutzungsplan
Begründung mit Umweltbericht zum Flächennutzungsplan
Zusammenfassende Erklärung zur Flächennutzungsplan-Änderung
17. Änderung des Flächennutzungsplans
Flächennutzungsplan
Begründung mit Umweltbericht
Zusammenfassende Erklärung zur Flächennutzungsplan-Änderung
Großflächiger Einzelhandel Bayreuther Straße
– Bebauungsplan
– Begründung mit Umweltbericht
– Zusammenfassende Erklärung
Pferdezucht Kirschbaumeinzel
– vorhabenbezogener Bebauungsplan
– Begründung mit Umweltbericht
– Vorhaben- und Erschließungsplan
– Begründung zum Vorhaben- und Erschließungsplan
– zusammenfassende Erklärung
Satzung über die Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile “Ortsabrundungssatz Metzlersreuth-Ost”
– Ortsabrundungssatzung
– Begründung
Bebauungsplan „helsa-Park und Einzelhandel“
– 1. Änderung Bebauungsplan
– Begründung 1. Änderung
2. Änderung des Bebauungsplans “helsa-Park und Einzelhandel”
– 2. Änderung Bebauungsplan
– Begründung 2. Änderung
2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8 “Putzengraben”