Menü öffnen
  • WILLKOMMEN IM RATHAUS

    Wir haben für Ihr Anliegen immer eine Lösung

Wir sind erst zufrieden,
wenn auch Sie es sind

Eine Stadtverwaltung hat vor allem eine Aufgabe,
den Menschen zu helfen. Genau so sehen wir
unseren Alltag auch und bemühen uns,
immer die passende Lösung für Sie zu finden.
Und ein Lächeln gibts gratis dazu ….
Eine Stadtverwaltung hat vor allem eine Aufgabe, den Menschen zu helfen. Genau so sehen wir unseren Alltag auch und bemühen uns, immer die passende Lösung für Sie zu finden. Und ein Lächeln gibts gratis dazu ….

Ansprechpartner

Ansprechpartner

Verwaltung

Verwaltung

Bekanntmachungen

Bekanntmachungen

Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft

Breitbandversorgung

Breitbandversorgung

volkshochschule

volkshochschule

Einrichtungen und Vereine

Einrichtungen und Vereine

Bauleitplanung

Bauleitplanung

stellenangebote

stellenangebote

Willkommen bei uns

Wir setzen auf ein persönliches Gespräch und offene Worte. So gelingt ein konstruktiver Austausch bei uns immer am besten.  Denn die Türen im Rathaus stehen allen Bürgern jederzeit offen. Willkommen bei uns.

Oliver Dietel
1. Bürgermeister
WGL

Andreas Heißinger
2. Bürgermeister
SPD

Andreas Thomys (WGL)
Frak­tions­vor­sitz­ender Stadt­rat

Haupt- und Fi­nanz­­aus­schuss, Bau- und Um­welt­aus­schuss
Kontakt

Dominik Benker (CSU)
Frak­tions­vor­sitz­ender Stadt­rat

Haupt- und Fi­nanz­­aus­schuss, Bau- und Um­welt­aus­schuss
Kontakt

Andreas Heißinger (SPD)
Frak­tions­­vor­­sitz­ender Stadt­rat

Haupt- und Fi­nanz­­aus­schuss, Bau- und Um­welt­aus­schuss, Rech­nungs­­prü­­fungs­­aus­schuss
Kontakt

Karl Heinz Zeitler (WGL)
stellv. Frak­­tions­­vor­­sitz­­en­der
Stadt­­rat

Kli­ma­­­schutz- und Um­­welt­­­be­­auf­­trag­­ter, Haupt- und Fi­­nanz­­­aus­­schuss, Rech­­nungs­­­prü­­fungs­­aus­­schuss
Kontakt

Stephan Zeißler (CSU)
stellv. Frak­tions­vor­sitz­ender
Stadt­rat

Bau- und Um­welt­­aus­schuss, Kom­munal­­ent­wick­lungs­­aus­schuss
Kontakt

Birgit Drescher (SPD)
stellv. Frak­tions­vor­sitz­ende
Stadt­rätin

Ju­­gend­­be­­auf­­tragte SPD, Kom­­munal­­­ent­­wick­­lungs­­­aus­­schuss, Rech­­nungs­­­prü­­fungs­­­aus­­schuss
Kontakt

Doris Benker-Roth (WGL)
stellv. Frak­tions­vor­sitz­ende
Stadt­rätin

Er­wachs­enen­­bil­dungs­­be­auf­­tragte, Ju­gend­­be­auf­tragte FWG, Haupt- und Fi­nanz­­aus­schuss, Kom­munal­­ent­wick­lungs­­aus­schuss, Bau- und Um­welt­­aus­schuss
Kontakt

Helmut Sonntag (CSU)
Stadtrat

Haupt- und Fi­­nanz­­­aus­­schuss, Rech­­nungs­­­prü­­fungs­­­aus­­schuss
Kontakt

Manfred Horn (SPD)
Stadtrat

Kom­munal­­ent­wick­lungs­­aus­schuss
Kontakt

John Macht (WGL)
Stadtrat

Ju­gend­­be­auf­trag­ter WGL,
Bau- und Um­welt­­aus­schuss, Kom­munal­­ent­wick­lungs­­­aus­schuss
Kontakt

Jürgen Wolfrum (CSU)
Stadtrat

Kommunalentwicklungs-ausschuss
Kontakt

Wolfgang Mattes (SPD)
Stadtrat

Haupt- und Fi­nanz­­aus­schuss, Bau- und Um­welt­­aus­schuss
Kontakt

Thomas Fick (WGL)
Stadtrat

Kom­munal­ent­wick­lungsaus­schuss
Kontakt

Jürgen Wolfrum  (CSU)
Stadtrat

Kommunalentwicklungs-ausschuss
Kontakt

Nicole Grübert (FWG)
Frak­tions­vor­sitz­ender
Stadt­rat

Kom­munal­­ent­wick­lungs­­aus­schuss
Kontakt

Dr. Martin Jerschl (FWG)
Stadtrat

Bau- und Umwelt­ausschuss
Kontakt

Dietel Oliver
1. Bürgermeister
Zimmer 19
Tel. 09254 96310
Kontakt
Opel Stefan
Geschäftsleitung
Zimmer 20
Tel. 09254 96311
Kontakt
Schreier Jennifer
Sekretariat
Zimmer 21
Tel. 09254 9630
Kontakt
Ruckdeschel Ulla
Standesamt, Ordnungsamt
Zimmer 22
Tel. 09254 96312
Kontakt
Schöffel Harald
Bauamt
Zimmer 14
Tel. 09254 96314
Kontakt
Panzer Romy
Bauamt
Zimmer 13
Tel. 09254 96326
Kontakt
Böhner Sven
Bauamt
Zimmer 14
Tel. 09254 96327
Kontakt
Bach Johannes
Bauamt
Zimmer 15
Tel. 09254 96317
Kontakt
Nüssel Klaus
Kämmerei
Zimmer 8 A
Tel. 09254 96316
Kontakt
Groß Margit
Kasse
Zimmer 8
Tel. 09254 96320
Kontakt
Kodisch Thomas
Beiträge, Gebühren, Steuern
Zimmer 8
Tel. 09254 96321
Kontakt
Sauer Ellen
Bürgerbüro
Zimmer 6
Tel. 09254 96318
Kontakt
Köhler Uwe
Bürgerbüro
Zimmer 6
Tel. 09254 96324
Kontakt
Stadtarchiv
Kläranlage
Tel. 09254 8145
Stadtbücherei
Tel. 09254 275700
Kontakt
Hallenbad
Tel. 09254 9619940
Bauhof
Tel. 09254 96334

Unsere Verwaltung

Öffnungszeiten Rathaus

Montag – Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Montag – Dienstag 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag 13.30 Uhr – 17.30 Uhr

Störungs- und Notruf­nummern

Wasser-, Strom, Gasver­sorgung Störungs- und Servicenummer Südwasser www.suedwasser.com
Wasser­versorgung:
Störungs­annahme Fa. Südwasser, Tel. 09283 8612243
Störungs- und Service­nummern Bayernwerk www.bayernwerk.de
Strom­versorgung:
Störungs­annahme Fa. Bayernwerk, Tel. 0941 28003366
Technischer Kundenservice Fa. Bayernwerk, Tel. 0941-28003311
Störungs- und Bereitschafts­dienstnummer Licht- und Kraftwerke Helmbrechts (ehem. Gasver­sorgung Frankenwald): www.gfw-helmbrechts.de
Gasver­sorgung Störungs­annahme Fa. GFW Gas­versorgung Frankenwald, Tel. 09252-7040
Notruf­nummer Kläranlage Bei akuten Kanal­störungen wie zum Beispiel unterspülten Kanaldeckeln können die Bürgerinnen und Bürger unter Tel. 0800 0010 230 Hilfe anfordern.
Defekte Laterne  Bitte notieren Sie sich die Nummer die am Mast der Straßen­laterne angebracht ist. Dann im Rathaus, Tel. 09254 / 96326 anrufen und den Standort und die Nummer der Laterne durchgeben. Es wird die Bayernwerk AG verständigt, damit der Schaden behoben werden kann

Notdienste und
wichtige Rufnummern

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Akute Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten?

Tel.: 116117 (kostenlos), Internet: www.116117.de

Ist die Situation lebensbedrohlich? Tel. 112 (kostenlos)

Gehfähige müssen in die KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth, Internet: www.kvb.de
Mo., Di., Do. 18-21 Uhr, Mi., Fr. 16-21 Uhr, Sa., So., Feiertage 9-21 Uhr
Seniorenbeauftrage der Stadt Gefrees Dr. Christine Denner,
Am Sonnenhang 5, Gefrees,
Telefon: 09254/95188,
E-Mail
Rotes Kreuz UND Feuerwehr Telefonnummer 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach, Tel. 112
Feuerwehr - Notruf 112 Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach, Tel. 0921 79321-200

Freiwillige Feuerwehr Gefrees 1. Kommandant Manfred Horn, Tel. 0151 65873436
Polizei - Notruf 110 Polizeiinspektion Bayreuth-Land Tel. 0921/506-2230 oder 506-2231

Störungs- und
Notruf­nummern

Rathaus
Hauptstr. 22, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9630,
poststelle­@gefrees.bayern.de, www.gefrees.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag – Freitag: 07.30 Uhr – 12.00 Uhr
Montag + Dienstag: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr – 17.30 Uhr

Stadthalle / Hallenbad / Sauna
Hauptstr. 2, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9619940

Stadtbücherei
Schulstr. 21, 95482 Gefrees
Tel. 09254 275700,
stadtbuecherei@gefrees.de

Grundschule
Theodor-Heuss-Str. 4, 95482 Gefrees
Tel. 09254 9616630

Ärzte in Gefrees

Allgemeinärzte

Dr. Jan Berkowicz und Dr. Petra Reis-Berkowicz
Arzt-Allgemeinärztin, Sportmedizin, Chirotherapie
Hauptstraße 71, Gefrees
Tel.: 09254-7117
Fax: 09254-7513

Sprechzeiten:

Mo/Di/Do 08.00 – 18.00 Uhr
Mi/Fr 08.00 – 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Zahnärzte

Dr. Bernd Bittel
Hauptstraße 78, Gefrees
Tel.: 09254-324

Dr. Andreas Kreutzer Praktischer Arzt
Hauptstraße 42, Gefrees
Tel.: 09254-8338
Fax: 09254-7601

Sprechzeiten:

Mo/Di/Mi/Do/Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mo/Di 15.00 – 18.00 Uhr
Do 16.00 – 20.00 Uhr

 

Dr. Frank Wolfrum
Neuenreuther Straße 19, Gefrees
Tel.: 09254-91313

Dr. Manfred Giebel Arzt für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 53, Gefrees
Tel.: 09254-8118
Fax: 09254-7571

Sprechzeiten: 

Mo/Di/Mi/Do/Fr 08.00 – 12.00 Uhr
Mo/Di/Do 16.00 – 18.00 Uhr

Dr. Sonja Giebel
Bayreuther Straße 9, Gefrees
Tel.: 09254-3269111

Wasserversorgung
Störungsannahme Fa. Südwasser: 09283-8612243​​​​

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Akute Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten?
Tel.: 116117 (kostenlos)
Internet: www.116117.de­­

Die Situation ist lebensbedrohlich?
Tel.: 112 (kostenlos)

Gehfähige müssen in die KVB-Bereitschaftspraxis
Carl-Schüller-Str. 10, 95444 Bayreuth

Mo., Di., Do.: 18 Uhr – 21 Uhr
Mi., Fr.: 16 Uhr – 21 Uhr
Sa., So., Feiertage: 9 Uhr – 21 Uhr
Internet: www.kvb.de

Rotes Kreuz UND Feuerwehr
Telefonnummer 112
Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
Tel.: 112
Feuerwehr – Notruf 112

Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
Tel.: 0921-79321-200

Freiwillige Feuerwehr Bayreuth
An der Feuerwache 4, 95445 Bayreuth
Tel.: 0921-7877819-0

Freiwillige Feuerwehr Gefrees
1. Kommandant Manfred Horn
Tel.: 0151-65873436

Pflegedienst
Zentrale Diakoniestation Bad Berneck: Telefon 09273-575100 oder 0151-14256653

Ambulanter Pflegedienst Human: Telefon 09254-2759990 oder 0170-8101584

SeniVita
Sozialstation St. Johannis, Gefrees: Tel.: 0173-3969431

SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH Sozialstation St. Johannis
Bayreuther Str. 5-7,
95482 Gefrees,
Tel.: 0173-3965309,
www.senivita.de

SeniVita
Parsifalstr. 31,
95445 Bayreuth

Hospizverein
Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden: Telefon: 0921-22055

Gasversorgung
Störungsannahme Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH: 09252-7040

Ärzte in Gefrees:
Allgemeinmedizin und praktische Ärzte
Dr. Jan Berkowicz und Dr. Petra Reis-Berkowicz
Hauptstr. 71, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-7117

Dr. Manfred Giebel
Hauptstr. 53, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-8118

Dr. Andreas Kreutzer
Hauptstr. 42, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-8338

Apotheken in Gefrees
Johannes Apotheke,
Hauptstr. 42,
95482 Gefrees,
Telefon: 09254-91316,
kostenloses Servicetelefon 0800-9131619

Avalon
Verein gegen sexuelle Gewalt: Telefon: 0921-512525
Frauenhaus Bayreuth: Telefon: 0921-21116

Aidsberatung (9 Uhr – 12 Uhr) Telefon: 0921-82500

Telefonseelsorge
Evangelisch – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110111

Katholisch – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110222

Kinder- und Jugendtelefon – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110333

Elterntelefon – kostenloses Servicetelefon: 0800-1110550

Giftnotruf Telefon: 089-19240

Bundesgrenzschutz
bei Notfällen an Bahnanlagen, Flughäfen und Grenzübergängen – Telefon: 01805-234566

Stromversorgung
Störungsannahme Fa. Bayernwerk: 0941-28003366
Technische Kundenservice Fa. Bayernwerk: 0941-28003311

Zahnärzte
Dr. Bernd Bittel
Hauptstr. 78, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-324

Dr. Sonja Giebel
Bayreuther Str. 9, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-3269111

Dr. Frank Wolfrum
Neuenreuther Str. 19, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-91313

Tierarzt
Dr. Nadja Brey
Hauptstr. 80, 95482 Gefrees
Tel.: 09254-961177

Polizei – Notruf 110Schreibtelefon Notruf
Tel.: 0921-1294

Polizeipräsidium Oberfranken
Ludwig-Thoma-Str. 4, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-0
Fax: 0921-506-1009
E-Mail

Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt
Werner-Siemens-Str. 9, 95444 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2130
Fax: 0921-506-2109
E-Mail: E-Mail

Polizeiinspektion Bayreuth-Land
Ludwig-Thoma-Str. 2, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2230
Fax: 0921-506-2209
E-Mail: E-Mail

Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth
Oberkonnersreuther Str. 26, 95448 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2330
Fax: 0921-506-2309
E-Mail: E-Mail

Kriminalpolizeiinspektion Bayreuth
Ludwig-Thoma-Str. 6, 95447 Bayreuth
Tel.: 0921-506-2405 (normale Bürozeiten)
Tel.: 0921-506-2550 (außerhalb Bürozeiten u. Wochenende)
Fax: 0921-506-2409
E-Mail: E-Mail

Bekanntmachungen

Weitere Infos erhalten Sie im Amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees „Gefrees aktuell“ Ausgabe März 2023

Machbarkeitsstudie Stadthalle Gefrees (PDF)

Machbarkeitsstudie Stadthalle Gefrees (Film)

Erweiterte Machbarkeitsstudie Stadthalle (PDF)

 

Weitere Infos erhalten Sie im Amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Gefrees „Gefrees aktuell“ Ausgabe März 2023

Machbarkeitsstudie Hofer Str. 1+3 Gefrees (PDF)

Hofer Str. 1+3 Gefrees (Film)

Erweiterte Machbarkeitsstudie Hofer Str. 1+3 (PDF)

Müllabfuhr für Gefrees und Ortsteile

Restmüll- und Biotonnen werden 14-tägig, die Gelbe Tonne und die Papiertonne werden 4-wöchentlich geleert.

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.

Sollte ein Grundstück oder eine Straße vom Müllfahrzeug (z.B. wegen einer Baustelle oder Straßensperrung) nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten vom Müllfahrzeug anfahrbaren öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen.

Ab Dezember (oder früheren Wintereinbruch) bis Ende März gilt folgende Regelung:

„Weg frei für die Müllabfuhr“

Das Landratsamt Bayreuth und die Abfallentsorgungsfirma Veolia Umweltservice Bayreuth weisen darauf hin:

Am Abfuhrtag darf die Durchfahrt des Müllfahrzeuges nicht durch parkende Autos erschwert oder verhindert werden.

Sollte wegen einer Baustelle oder winterlicher Straßenverhältnisse (Schnee, Glatteis, überfrierende Nässe) die Anfahrt des Müllfahrzeuges nicht möglich sein, müssen die Müllbehälter an der nächstmöglichen anfahrbaren Stelle bereitgestellt werden.

Dieser Hinweis gilt für alle Straßen in Gefrees und für alle Ortsteile jedoch insbesondere:

im Ortsteil Grünstein – für die Hangstraße,
in Gefrees – der Bereich um die Metzlersreuther Straße, Hammerweg, Am Putzengraben, Oberer Putzenberg und Am Putzenberg,
in Cremitz – die Straßen Am Cremitzberg und die Cremitzer Straße,
sowie im Ortsteil Stein die Hausnummern 1, 17, 24 und 32.
Für diese Straßen wurde vom Landratsamt Bayreuth festgelegt, dass im Zeitraum ab Dezember (oder früheren Wintereinbruch) bis Ende März die Müllbehälter an einem anfahrbaren Sammelpunkt bereitgestellt werden müssen.

Abfuhrplan – Download
Anleitung zum Download für Ihren individuellen Abfuhrplan:

Sie wollen den neuen Abfuhrplan erstellen und ausdrucken -> so geht´s:

1. Wählen Sie zunächst den Ort

2. Wählen Sie jetzt den Ortsteil/Straße

3. Nun können Sie die Abfallarten auswählen

4. Achten Sie auf das richtige Kalenderjahr

5. Drücken Sie jetzt “Datei exportieren” und dann erscheint Ihr individueller Abfuhrkalender den Sie ausdrucken können

H i e r geht´s zum Abfuhrplan!

So funktioniert es:

1. Melden Sie Ihren Sperrmüll, mit einer speziellen Anmeldepostkarte (erhältlich im Rathaus, Zimmer 21 und im Landratsamt Bayreuth) oder “online” über die Internetseite des Landratsamtes Bayreuth, für die Abholung an.

2. Nach schriftlicher Anmeldung werden bis zu 3 x jährlich brennbarer Sperrmüll, metallischer Sperrmüll und Elektroaltgeräte in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeholt.

3. Wir holen Betten, Gartenmöbel, Matratzen, Schränke, Sportgeräte, Fahrräder, Tische, Stühle, Waschmaschinen, Elektroherde, Kühl- und Gefriergeräte, Fernseher und vieles Sperrige mehr bei Ihnen ab. Bitte beachten: Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen werden nicht abgeholt, diese können nur selbst angeliefert werden.

Das genaue Abholdatum wird vom Landratsamt Bayreuth nur dem Anmeldenden bekannt gegeben!

Es ist auch möglich, dass es zwei verschiedene Abholtermine gibt (falls brennbarer Sperrmüll und metallischer Sperrmüll angemeldet wurde)

Die Stadtverwaltung wird über die Abholtermine NICHT informiert!

Bitte stellen Sie am Abholtag die Gegenstände getrennt nach metallischem Sperrmüll und brennbarem Sperrmüll und Elektroaltgeräte bis 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bzw. an dem Standort, an dem die Müllgefäße bereit gestellt werden müssen, zur Abholung bereit. Die zur Abholung bereitgestellten Gegenstände dürfen nicht auf Fahrzeugen (z. B. auf Hängern o. ä.) bereitgestellt werden.

Sperrmuell Anlieferung durch Gewerbe Bereitstellung

Keine Bescheinigung zur Selbstanlieferung mehr erforderlich

Der neue Abfallwegweiser ist da!

Abfall vermeiden. Abfall entsorgen. Miteinander mehr erreichen. So lautet das Motto des neuen Abfallwegweisers des Landkreises Bayreuth. Die Broschüre gibt einen Überblick über die abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen und zeigt auf, wie Abfall vermieden und bestmöglich verwertet bzw. beseitigt werden kann.

Hier geht es zum neuen Abfallwegweiser

Und jetzt gibt es den Abfallwegweiser auch Online zum Blättern

Das Landratsamt Bayreuth und die Abfallentsorgungsfirma Veolia Umweltservice Bayreuth weisen darauf hin:

Am Abfuhrtag darf die Durchfahrt des Müllfahrzeuges nicht durch parkende Autos erschwert oder verhindert werden.

Sollte wegen einer Baustelle oder winterlicher Straßenverhältnisse (Schnee, Glatteis, überfrierende Nässe) die Anfahrt des Müllfahrzeuges nicht möglich sein, müssen die Müllbehälter an der nächstmöglichen anfahrbaren Stelle bereitgestellt werden.

Dieser Hinweis gilt für alle Straßen in Gefrees und für alle Ortsteile, jedoch insbesondere:

  • im Ortsteil Grünstein – für die Hangstraße,
  • in Gefrees – der Bereich um die Metzlersreuther Straße, Hammerweg, Am Putzengraben, Oberer Putzenberg und Am Putzenberg,
  • in Cremitz – die Straßen Am Cremitzberg und die Cremitzer Straße,
  • sowie im Ortsteil Stein die Hausnummern 1, 17, 24 und 32

Für diese Straßen wurde vom Landratsamt Bayreuth festgelegt, dass im Zeitraum ab Dezember (oder früherer Wintereinbruch) bis Ende März die Müllbehälter an einem anfahrbaren Sammelpunkt bereitgestellt werden müssen.

Neuer Service – AbfallApp erinnert bequem an alle Abfuhrtermine

Mal wieder fast die Müllabfuhr verpasst? Mit der kostenlosen Abfall-App des Landkreises Bayreuth kann das nicht mehr passieren!

Die App erinnert zuverlässig an alle Abfuhrtermine der Rest-, Bio- und Papiertonne sowie der Gelben Tonne. Auch die Termine der mobilen Sammlung für Problemabfälle sind mit dabei. Einfach Wohnort auswählen, Erinnerungswunsch einstellen und schon hat man «die Müllabfuhr immer im Blick».

Ihre Vorteile?

  • individuelle Einstellungsmöglichkeiten für die Erinnerung (zwei Tage vorher, einen Tag vorher, am Tag der Abholung etc.; beliebige Uhrzeit)
  • für beliebig viele Standorte (ideal für Hausmeister und Hausverwaltungen)
  • nach Mülltonnen filtern (z. B. nur an die Abfuhr der Restmülltonne erinnern lassen)
  • Verschiebungen der Müllabfuhr aufgrund von Feiertagen sind berücksichtigt
  • Kalenderansicht / Übernahme der Termine in den lokalen Kalender

Ihr Mehrwert?

Viele Zusatzinformationen zur Abfallwirtschaft im Landkreis Bayreuth, z.B.

  • Containerstandorte (Altglas und -papier, Grüngut)
  • Abgabestellen (Adressen, Öffnungszeiten, Routenplaner)
  • Abfall-ABC: praktischer Helfer bei Entsorgungsfragen zu bestimmten Abfällen
  • Kontakt: Ansprechpartner der Abfallwirtschaft
  • aktuelle Nachrichten aus der Abfallwirtschaft (Feiertagsverschiebungen, Veranstaltungen, Änderungen bei der Müllabfuhr)
  • Tipps & Tricks zur Abfallvermeidung
  • Informationen zur Umweltkampagne Let’s Go Mehrweg

Die AbfallApp lässt sich schnell auf allen gängigen mobilen Endgeräten (Android, iOS inkl. Apple Watch) einrichten. Scannen Sie den QR-Code oder laden Sie sich die App aus Ihrem Store herunter (Suchname Abfall Bayreuth), melden Sie sich kostenfrei an, wählen Sie Ihre Gemeinde und Straße, stellen Sie die gewünschten Abfalltonnen sowie die Erinnerungszeit ein und vergessen Sie nie wieder, Ihre Mülltonne rechtzeitig herauszustellen.

Hier geht es zur Abfall-App

Abfallwirtschaft

Restmüll- und Biotonnen werden 14-tägig, die Gelbe Tonne und die Papiertonne werden 4-wöchentlich geleert.

Die Tonnen müssen am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereit stehen.
Sollte ein Grundstück oder eine Straße vom Müllfahrzeug (z. B. wegen einer Baustelle, Straßensperrung oder im Winter) nicht angefahren werden können, sind die Mülltonnen zur nächsten, vom Müllfahrzeug anfahrbaren, öffentlichen Verkehrsfläche zu bringen (siehe auch: Allgemein – Weg frei für die Müllabfuhr).

Die Auslieferung oder Abholung von Müllgefäßen erfolgt immer zum Monatswechsel im Zeitraum vom viertletzten Werktag des Vormonats bis zum 7. Tag des Folgemonats. Eine genauere Angabe des Termins ist leider aus logistischen Gründen nicht möglich. Während dieses Zeitraums müssen die Mülltonnen, die abgeholt werden sollen, sichtbar und zugänglich bereitgestellt werden. Bei Anwesen mit mehreren Müllgefäßen (z. B. 2 Restmülltonnen á 60 L) muss immer die 6-stellige Behälter-Nr. angezeigt werden (zur genauen Unterscheidung) Dies gilt auch für defekte Mülltonnen bei denen eine Schadensmeldung erfolgt ist. Bitte melden Sie Ihr beschädigtes Müllgefäß (Restmüll, Biomüll, Papiertonne) an nachfolgende Sachbearbeiterin im Landratsamt Bayreuth – Frau Andrea Merz, Tel. 0921 – 728281. Stichtag: Alle Änderungsmeldungen, die bis zum 20. eines Monats im Landratsamt Bayreuth eingehen, können noch zum nächsten Monatswechsel berücksichtigt werden. Wichtig: Die Gelbe Tonne kann nur über die Fa. VEOLIA Bayreuth an-, um- und abgemeldet werden. Dies gilt auch für Schadensmeldungen -> Tel.-Nr. 0921 / 9305 702 oder 0921 / 9305 706

Breitbandversorgung

Die Stadt Gefrees nimmt am aktuellen Förderprogramm zum Aufbau von Breitband-Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern teil. Im Rahmen der Projekt-Durchführung müssen diverse Dokumente zu den einzelnen Projektschritten veröffentlicht werden.

Weiterführende Links:
Schnelles Internet in Bayern

Aktueller Stand der Förderverfahren in Bayern

Der Freistaat Bayern strebt mit der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen (Breitbandrichtlinie – BbR) vom 09.07.2014 den sukzessiven Aufbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Download und viel höheren Upload-Geschwindigkeiten als bei Netzen der Grundversorgung in den Gebieten, in denen diese Netze noch nicht vorhanden sind, an.

Bevor Fördermittel eingesetzt werden können, müssen die Kommunen gemäß Nr. 4.3 ff. BbR in Rahmen der Markterkundung die Netzbetreiber um Stellungnahme zu folgenden Punkten bitten:

  • eigenwirtschaftliche Ausbaupläne
  • zur dokumentierten Ist-Versorgung
  • zu aktuellen Infrastrukturen, die noch nicht im Infrastrukturatlas der BNetzA eingestellt sind.

Ergebnis des Markterkundungsverfahrens nach Nr. 4.3 ff. der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie _ BbR) vom 10. Juli 2014. Die Markterkundung der Stadt Gefrees fand im Zeitraum vom 07.10.2017 – 10.11.2017 statt.

Die Stadt Gefrees führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie -BbR- (herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch.

Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist.

Die Stadt Gefrees hat im Rahmen des BbR2-Auswahlverfahrens eine Entscheidung nach Nr. 5.6 BbR getroffen. Die Auswahlentscheidung kann im unten hinterlegten Dokument eingesehen werden.

Am 27.06.2019 ist dem 1. Bürgermeister der Stadt Gefrees, Herrn Harald Schlegel, in Nürnberg der Zuwendungsbescheid durch den Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreicht worden.

Stellungnahme der Stadt Gefrees bezüglich des Kooperationsvertrages im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie – BbR).

Volkshochschule

VHS Gefrees
Anmeldungen zu unserem VHS-Programm sind nur noch per E-Mail möglich:
-> E-Mail an: poststelle@gefrees.bayern.de

oder telefonisch: 09254 – 96324

Es gelten die „Allgemeinen Hinweise zu den Veranstaltungen“

Alle Daten, wie Teilnehmergebühr, Dauer, Uhrzeit usw. können per E-Mail unter poststelle@gefrees.bayern.de oder telefonisch unter 09254-96324 erfragt werden. Anmeldungen nur gegen Bezahlung im Rathaus, Zimmer 6.

Einrichtungen

Grund- und Mittelschule

Theodor-Heuss-Str. 4, 95482 Gefrees
Tel.: 09254 – 9616630
verwaltung@vsgefrees.de
www.vs-gefrees.de

Nach Auflösung des Schulverbandes Gefrees-Marktschorgast wurde Gefrees dem Schulverband Bad Berneck zugeführt.
Die Schulklassen 1 – 4 des Schulverbandes Gefrees-Bad Berneck sind jetzt in Gefrees, Theodor-Heuss-Str. 4 untergebracht.
Die Schulklassen 5 – 9 des Schulverbandes Gefrees-Bad Berneck sind jetzt in Bad Berneck.

Realschule

Jacob – Ellrod – Realschule Gefrees Evang. Ganztagsrealschule
Theodor-Heuss-Str. 8, 95482 Gefrees

Tel.: 09254 – 968-0
Fax: 09254 – 968-33
E-Mail: jes@jesgefrees.de 
www.jesgefrees.de

Schulleitung: Petra Anstötz-Eller
Schülerzahl: 390
Klassen: 14

Kindertagesstätte
Evang. KiTa Pfiffikus

Theodor-Heuss-Str. 1, 95482 Gefrees
Büro: 09254 / 8242 (von  7.00 – 13.00 Uhr)
Krippe: 09254 / 961096 (von  7.00 – 15.30 Uhr)
Kindergarten: 09254 / 961090 (von  6.45 – 17.00 Uhr)
Hort: 09254 / 961091 (von 11.00 -17.00 Uhr, Ferien ab 8.00 Uhr)
Fax: 09254 / 9616343

E-Mail: kita.pfiffikus.gefrees@elkb.de
www.pfiffikus-evangelisch.de

Leitung: Ramona Zapf

 

Kindertagespflege Gefreeser Schäfchen-Stube (ab Januar 2025)

Frau Sophie Morks Kindertagespflege

Tel.: +49 9254 3869985
gefreeserschaefchenstube@gmx.de


Waldorforientierter Kindergarten Streitau

Wallenrodestr. 14, 95482 Gefrees-Streitau
Tel. (0 92 54) 95 31 96
www.wald-zwerge.de

Hallenbad / Schwimmhalle / Schwimmbad

Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 17:00 – 21:00 Uhr
Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr
Freitag 17:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Sauna

Dienstag und Donnerstag (Frauen) 17:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag (Herren) 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag auf Anfrage: Tel.: -9619940

Stadtbücherei

Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr
In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen!

Recyclinghof

Montag 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:00 Uhr

Bauleitplanung

Gefrees liegt nicht nur im Grünen, sondern bietet auch jede Menge Plätze zum Erholen und Durchatmen. Das Naherholungsgebiet, zahlreiche Spielplatze und Grün ringsum …

Großflächiger Einzelhandel Bayreuther Straße

– Bebauungsplan
– Begründung mit Umweltbericht
– Zusammenfassende Erklärung

Pferdezucht Kirschbaumeinzel

vorhabenbezogener Bebauungsplan
– Begründung mit Umweltbericht
– Vorhaben- und Erschließungsplan
– Begründung zum Vorhaben- und Erschließungsplan
– zusammenfassende Erklärung

Satzung über die Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile “Ortsabrundungssatz Metzlersreuth-Ost”

– Ortsabrundungssatzung
– Begründung

Bebauungsplan „helsa-Park und Einzelhandel“

– 1. Änderung Bebauungsplan
– Begründung 1. Änderung

2. Änderung des Bebauungsplans “helsa-Park und Einzelhandel”

– 2. Änderung Bebauungsplan
– Begründung 2. Änderung

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8 “Putzengraben”

– 2. Änderung Bebauungsplan
– Begründung

Komm ins Team
Aktuelle Jobangebote im Rathaus

Höflas

Der Gemeindeteil Höflas bestand Ende des 18. Jahrhunderts aus 11 Anwesen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus 1398 als „zum Höfleins“. Höflas heute – beschaulich, klein und mit einem eigenen Charme …

Metzlers­reuth

Die Gemeinde bietet ein intaktes Dorf- und Vereinsleben und liegt Richtung Bischofsgrün / Wülfersreuth, umgeben von Acker- und Grünland. Der Köhlersgrundbach und der Schweinsbach fließen hier zum Metzlersreuther Bach zusammen. Auf dem Anliegerweg kommt man zum Ausflugsziel Schweinsbach, einem gastronomischen Idyll der Extraklasse.

Gottmanns­berg

Auf Gottmansberg trifft man von Gefrees in Richtung Bischofsgrün, direkt am Westrand des Bischofsgrüner Forstes gelegen. Der Ort bietet ein unvergleichliches Pano­rama ringsum und Verbin­dungen zur Glasermühle sowie dem nahe gelegenen Schamlesberg.

Haidlas

Der Weiler liegt auf einer Rodungsinsel und ist vom Weißenstädter und Bischofs­grüner Forst umgeben. In dem 1346 erstmals urkundlich erwähnten Ort entspringen Nebenflüsse des Kornbachs. Im Zuge der Gebietsreform wurde Haidlas 1972 ein­gemeindet.

Hermers­reuth

Auf freier Flur an der Brunnenleite gelegten, ist es die Verbindung von Bad Berneck nach Gefrees. Früher gab es hier eine Turmhügelanlage, die 1370 erstmalige Erwähnung findet.  Der rundum begrünte Weiher ist heute das Ortskennzeichen von Hermersreuth.

Kornbach

Die Gemeinde mit fast 5.000 qm Fläche liegt von Gefrees Richtung Weißenstadt. Südlich findet sich eine Block­stromheide, die als Naturdenkmal ausgezeichnet ist. Ende des 18. Jahrhunderts bestand Kornbach aus 18 Anwesen, einem Gemeindehirtenhaus und einer Zollstätte.  Die Staatsstraße 2180 führt an Knopfhammer vorbei Richtung Torfmoorhölle und Voitsumra.

Lübnitz

1317 war erstmal von „Libniz“ urkundlich die Rede, heute ist das ehemalige markgräfliche Burggut schön auf der Höhe über dem Lübnitztal gelegen. Lübnitz bietet einen herrlichen Ausblick, weshalb hier zu früheren Zeiten auch die Rittergüter Ebnath und Schwarzenreuth ansässig waren.

Lützen­reuth

Das Dorf liegt von Gefrees an der Kreisstraße BT 48 Richtung Bad Berneck auf einem Höhenzug mit traumhaftem Blick auf die Erhebungen des Fichtelgebirges. Südlich davon gibt es einen Hohlweg mit Baumbestand, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Der Anliegerweg führt in die Entenmühle, ein beliebtes Ausflugsziel.

Schamles­berg

Unweit von Metzlersreuth gelegen, bietet die Gemeinde eine einzigartige Fernsicht auf Fichtelgebirge und Richtung Lübnitztal. Schamlesberg ist ein schöner Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung und mit seiner exponierten Lage ein bevorgtes Ziel für kleine Wanderungen Richtung Schweinsbach.

Termine

Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Ort: Lützenreuth (Maschinenhalle)
Kultur- und Konzertverein Omnibus
 
Ab 17 Uhr, im Biergarten der Bärenscheune mit Musik

Bei Regen findet die Veranstaltung im Inneren der Scheunen statt.
 
Der Eintritt ist frei, es wird lediglich Hutgeld für die Musiker eingesammelt.
TV Gefrees Handball
 
ab 17 Uhr
MSC Gefrees
 
ab 18:30 Uhr
 
Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
VDK
MSC Gefrees
 
Am Lübnitzgrund
Trachten- und Volkstanzgruppe Gefrees e.V.
Ort: Parkplatz Stadthalle
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 7 Uhr
Ort: Vereinsteich, Lochnerseinzel
MSC Gefrees
 
ab 18.30 Uhr

Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
Angelsportverein Gefrees e.V.
 
13 – 17 Uhr
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Gesangverein Streitau
 
Beginn 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Freiwillige Feuerwehr Streitau
 
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Feuerwehrhaus Streitau
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 10 Uhr
Ort: Weigelsweiher, Lochnerseinzel
Trachten- und Volkstanzgruppe Gefrees e.V.
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Künneth Palais
MSC Gefrees
 
ab 18:30 Uhr

Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
Obst- und Gartenbauverein Streitau
 
ab 19 Uhr
Turn- und Sportverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Sportheim Streitau
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 09:30 Uhr
Ort: Fischerhütte, Lochnerseinzel
Kindergarten Streitau e.V.
 
Beginn 16:30 Uhr
MSC Gefrees
 
Ab 18 Uhr 
Ort: Frankenfarm Himmelkron
Kirchengemeinde
Gefreeser Vereine

Ort: Gelände “alte Grundschule” Schulstraße
1. FC Gefrees
VDK
Angelsportverein Gefrees e.V.
 
Ab 17 Uhr

Stein

Der Gemeindeteil an der Ölschnitz liegt in der Gemarkung Lützenreuth und umfasst auch Ackermannshof und Meyerhof. Die Burgruine war früher eine Anlage der Walpoten und beinhaltet die 1686 eingerichtete Kapelle St. Michael.

Streitau

Das Pfarrdorf, Richtung Stammbach gelegen, umfasst neun Gemeindeteile und findet 1350 seine erste Erwähnung. Der Turmhügel Wallberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg und als Bodendenkmal ausgewiesen. Streitau ist im Grünen eingebettet und entsprechend als Wohngebiet von großer Attraktivität. 

Witzles­hofen

Das Dorf am Rieglersbach mit seinen Gemeindeteilen Bechertshöfen, Bucheck, Hutschenreuth und Sand findet 1363 seine erste Erwähnung als „Würzleins-Hofen“. Die ansässige Dorfbäckerei ist nach wie vor eine wichtige Einkaufsquelle für viele Gefreeser und bietet Genusshandwerk in vielen Facetten.

Zettlitz

Das Dorf am Lübnitzbach, einem Zufluss der Ölschnitz am Tannenreuther Bach, begegnet dem Gast, wenn er auf der Kreisstraße Richtung Zell unterwegs ist. Seine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1366 als „Zedlitz“. Mit seinem Rad- und Wanderweg bietet es direkten Anschluss zu den Dorfwirtshäusern in Walpenreuth, was Einheimische gerne nützen.

Wunden­bach

Das Dorf auf freier Flut Richtung Zell tritt erstmals 1346 in einer Urkunde namens „Wuntenbach“ auf. Heute sind der hier ansässigen Longhorn-Biobetrieb und der Hofladen gerne besuchte Einkaufsziele zahlreicher Gefreeser, die Wert auf ökologisch erstklassigen Ursprung ihrer Produkte Wert legen.

Vereine

Falls

Das Dorf besteht aus dem Altort und einer Siedlung, den sogenannten „Bahnhäusern“, direkt an der Bahnstrecke Bamberg-Hof gelegen. Unter der Bezeichnung „Valce“ findet sich bereits 1268 eine urkundliche Erwähnung des Ortes, der einen nahezu einzigartigen Blick ins Fichtelgebirge und über Gefrees hinweg bietet.