Tradition,
die begeistert

Seit mehr als 650 Jahren kann man in Gefrees vor allem eines – Natürlich gut leben. Naturnah, preiswert und mittendrin in einer einzig­artigen Region.

Liebe Gäste,
liebe Gefreeserinnen und Gefreeser,

unser Gefreeser Land ist das Tor zum Fichtelgebirge! Naturnähe, beste Wohnqualität und vieles mehr bietet unser Gefrees mit seinen vielen Dörfern.

Die Familienwelt Gefrees erwartet alle Neugierigen und unser Wirtschaftsstandort hat Platz für alle Bereiche vom Handwerker bis zur Weltfirma. Unsere Stadt bietet moderne Versorgung und es leben hier herzliche, hilfsbereite und engagierte Bürger.

Wer einmal bei uns war, wird uns nicht mehr vergessen und wer kann, der bleibt für immer hier!

Euer

Oliver Dietel,
1. Bürgermeister Stadt Gefrees

 

Haben Sie Fragen?
Unser Rathausteam hilft Ihnen gerne weiter!
Tel. 09254 963-0
poststelle@gefrees.bayern.de

Veranstaltungskalender

Bayreuth – Matthias Kodisch

10:00 Uhr, Weigelsweiher Lochnerseinzel

19:00 Uhr, Timm Entenmühle

20 Uhr in der Entenmühle.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

20 Uhr im Volkshaus in Gefrees.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

10:00 Uhr, Dorfplatz Lützenreuth

Nürnberg – Matthias Kodisch

20 Uhr im Gemeindehaus in Streitau.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

20 Uhr im Gasthaus Jahreis in Metzlersreuth.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

20 Uhr im Gasthaus Kornbachtal in Kornbach.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

20 Uhr im Schützenheim in Witzleshofen.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

20 Uhr im Feuerwehrhaus in Wundenbach.

 

Die Bürgerversammlung dient gemäß Artikel 18 der Gemeindeordnung zur Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten. An die Bewohner ergeht hierzu herzliche Einladung mit der Bitte um Teilnahme.

09:30 Uhr, Fischerhütte Lochnerseinzel

Für alle Kinder ab ca. 6 bis ca. 12 Jahre;

Programm: Kindergerechte Spiele im Wald, Erlebnispädagogische Wanderungen, Nistkastenbau, etc. ...

Lasst euch überraschen: Nähere Informationen ab 14 Tage vor den jeweiligen Terminen.

19 Uhr, Vortrag von Adrian Roßner „Das bewegte 20. Jahrhundert – Historische Filmaufnahmen aus der Heimat“ im Volkshaus. Eintritt ist frei

Beginn 19 Uhr

Friedmannsdorf – Hanne Nüssel

Beginn 19 Uhr im Gasthaus Jahreis Metzlersreuth – es spielt die Gangolf-Kapelle aus Hollfeld. Mit Auftritten der Volkstanzgruppe.
Durch den Abend führt wie immer Ferdinand Weiß. Nicht nur für Volkstänzer!

19:00 Uhr, Schützenheim Witzleshofen

jedes Jahr wo anders

18:00 Uhr, Dorftreff Lützenreuth

Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Wiesenfest – so heißen sie, die fünf Gefreeser Jahres­zeiten. Immer am zweiten Wochenende im Juli findet das traditionelle Wiesenfest statt, das fünf Tage lang gefeiert und in der ganzen Region mit einem Wort beschrieben wird – Kult.

Die Magie des Gefreeser Wiesenfestes

Für uns Gefreeser ist es die fünfte Jahreszeit – unser Wiesenfest! 2020 konnte es nicht stattfinden. Deshalb schleicht Wehmut an diesem Wochenende in unsere Herzen. Unser Wiesenfest, das ist ganz viel Tradition, das ist Wohlfühlen in der Heimat, das ist das Treffen von vielen alten Freunden – das gibt es nur einmal im Jahr. Wir vermissen diese 5 Tage im Juli.

Aus diesem Grund ist die Aufnahme eines Liedes entstanden, das jeder Gefreeser kennt. Ein Lied, das meistens nur einmal im Jahr gesungen wird, vor der Johanniskirche, zum Abschluss eines jeden Wiesenfestes. „Seht wie die Sonne dort sinket“ wird in diesem besonderen Wiesenfestjahr von Marina Seidel gesungen.

Ihr zur Seite steht Dominik Bär. Und obwohl die Beiden vorher noch nie miteinander musiziert haben, merkt man sofort, sie verbindet die Magie des Gefreeser Wiesenfestes. Diese Aufnahme ist für alle Gefreeser, die ihrem Wiesenfest die Treue halten. Es ist für alle Gäste, die aus Nah und Fern in unsere Stadt kommen.

Wiesenfest 2023

Ortsteile

Gefreeser Skifahrer sind spitze

Nicht nur Ausnahmeathletin Kim Hager, sondern auch alle anderen Mitglieder vom Skiclub Gefrees machen einen Riesenjob. Kein Wunder, dass man in der Region wie auch national Zuhaus beste Ergebnisse holt. Denn in Gefrees liegen traumhafte Loipen direkt vor der Hautstür.