Menü öffnen
  • mitten im grünen leben

    Wo echte Freude zuhause ist

Hier wohnt man gerne

In unserer schnelllebigen Zeit suchen Menschen vor allem eines – das Glück im Alltag. Genau das finden Sie hier bei uns in Gefrees, und zwar so individuell wie Sie selbst es auch sind.

Mit einem perfekten Einklang von Natur und Nähe, einer erstklassigen Balance aus Arbeit und Auszeit, einem Freizeit- und Familienangebot der Extraklasse bis hin zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das das Leben lebenswert macht.

Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Gefrees als Tor zum Fichtelgebirge bietet. In exponierter Lage und genau nach Ihren Bedürfnissen. 

Bauen

Bauen

Leben

Leben

Wohnen

Wohnen

Das Baugebiet Luitpoldweg

„Gefrees ist gut“ verspricht die Stadt am Tor zum Fichtelgebirge. Mit der Präsentation des neuen Baugebietes Luitpoldweg präsentiert Bürgermeister Oliver Dietel ein herausragendes Beispiel dafür.

16 Bauplätze in naturnaher Bestlage umfasst das Areal an der Metzlersreuther Straße, das mit herrlichem Panoramablick und einzigartiger Aussicht junge Familien und Häuslebauer gleicher­maßen lockt. Die Baugrundstücke sind zwischen 600 und 1.000 Quadratmeter groß, voll erschlossen und für nur 59 EUR pro Quadratmeter erhältlich.  

Weitere Informationen zum Baugebiet
im Rathaus unter 09254 / 9630

Wohnen in Gefrees
Mietwohnungen, Schrebergarten oder Verkaufsangebote – die Stadt Gefrees verwaltet das Angebot für alle die, die gerne in Gefrees wohnen und / oder arbeiten möchten. Mehr unter 09254 963-0
Bauen in Gefrees
Mit den Baugebieten Scheibenfeld (bei Metzlersreuth, in wunderschöner Lage), Breslauer Straße, Putzengraben (mit Fernsicht bis weit ins Lübnitztal) und Luitpoldweg gibt es hier ein interessantes Angebot an Objekten. So können rund 30 Bauvorhaben in einzigartigen Lagen realisiert werden, bei denen viel individueller Gestaltungsspielraum besteht.
Förderprogramme in Gefrees
Mit Förderprogrammen zur Fassaden- und Umfeldgestaltung im Rahmen der Altbausanierung gibt es attraktive Anreize, altes Mauerwerk in neuen Wohnwert zu verwandeln. So begleitet die Stadt die Erneuerung des Stadtkerns und schafft eine wertvolle Basis für schöneres Leben.
Bestens versorgt in Gefrees
Rewe-XXL-Markt, Apotheke, Arzt, Bäcker, Metzger – hier lässt sich’s einfach gut leben. Mit einer lückenlosen Grundversorgung, 14 umliegenden Ortsteilen, in denen Tradition und Zusammenhalt ebenso gepflegt werden wie in der Stadt. Echte Lebensqualität eben.
Familien in Gefrees
Kindergarten, Schulen oder Seniorenpark. In Gefrees finden alt und jung gleichermaßen alles, was man für einen angenehmen Alltag braucht. So entsteht die Brücke von Tradition in die Zukunft und eine Grundlage für Kinder und Senioren gleichermaßen.
Kurze Wege ringsum
Die Autobahnausfahrt macht es möglich – Gefrees liegt im Grünen und dennoch total zentral. Rund 25 km im Umkreis sind es zu den Top-Arbeitgebern der Region, etwa 15 Minuten in die Städte Hof und Bayreuth. Und die Natur? Die gibts gratis vor der Haustür.

Gefreeser Wohnungsmarkt

Wohnung in Gefrees
zu vermieten.
4 Zimmer, Küche, Bad + Nebenräume.
140m² + 50 m² Terrasse in zentraler Lage.

Tel. 0170 5493213
Wohnung in Gefrees zu vermieten.
4 Zimmer, Küche, Bad + Nebenräume. 140m² + 50 m² Terrasse in zentraler Lage.

Tel. 0170 5493213
Grundstück ca. 1000 m²
voll erschlossen in Unterbug

Tel. 0160 915 119 09
Grundstück ca. 1000 m² voll erschlossen in Unterbug

Tel. 0160 915 119 09
Modernes Ladengeschäft
direkt im Zentrum an der B 2, von allen Seiten kommend sehr gut einsehbar moderne breite Glasfassade,schwellenloser Zugang Nutzfläche 550 m² (teilbar), mit großer Anlieferzone im rückwärtigen Bereich, langfristig provisionsfrei direkt vom Eigentümer zu vermieten

Tel. 0179 9498836
Modernes Ladengeschäft direkt im Zentrum an der B 2, von allen Seiten kommend sehr gut einsehbar moderne breite Glasfassade,schwellenloser Zugang Nutzfläche 550 m² (teilbar), mit großer Anlieferzone im rückwärtigen Bereich, langfristig provisionsfrei direkt vom Eigentümer zu vermieten

Tel. 0179 9498836
Eingezäuntes Grundstück
als Lagerfläche im Freigelände (keine Überdachung) für z.B. Baumaschinen oder als Stellplatz für PKW/LKW usw. in Gefrees zu vermieten oder zu verkaufen. Ruhige, zentrale Lage mit sehr guter Zufahrt. Die Fläche ist größtenteils befestigt

Tel. 0179 9498836
Eingezäuntes Grundstück als Lagerfläche im Freigelände (keine Überdachung) für z.B. Baumaschinen oder als Stellplatz für PKW/LKW usw. in Gefrees zu vermieten oder zu verkaufen. Ruhige, zentrale Lage mit sehr guter Zufahrt. Die Fläche ist größtenteils befestigt

Tel. 0179 9498836
Wohnung - 80 m²/EG mit Terrasse
Gartennutzung, 2 1/2 Zimmer, Wohnküche (EBK vorhanden) Neu: Tageslichtbad mit Wanne und begehbarer Dusche, Gäste-WC mit Waschmaschinen- und Trockneranschluss. Abstellraum im Nebengebäude. PKW Stellplatz. KM 640 € + NK 190 €, 2 Kaltmieten Kaution, Miterselbstauskunft + Bonitätsnachweis erforderlich

Tel. 0171-9560897
werktags 18.00 -20.00 Uhr
Wohnung - 80 m²/EG mit Terrasse, Gartennutzung, 2 1/2 Zimmer, Wohnküche (EBK vorhanden) Neu: Tageslichtbad mit Wanne und begehbarer Dusche, Gäste-WC mit Waschmaschinen- und Trockneranschluss. Abstellraum im Nebengebäude. PKW Stellplatz. KM 640 € + NK 190 €, 2 Kaltmieten Kaution, Miterselbstauskunft + Bonitätsnachweis erforderlich

Tel. 0171-9560897
werktags 18.00 -20.00 Uhr

Höflas

Der Gemeindeteil Höflas bestand Ende des 18. Jahrhunderts aus 11 Anwesen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus 1398 als „zum Höfleins“. Höflas heute – beschaulich, klein und mit einem eigenen Charme …

Metzlers­reuth

Die Gemeinde bietet ein intaktes Dorf- und Vereinsleben und liegt Richtung Bischofsgrün / Wülfersreuth, umgeben von Acker- und Grünland. Der Köhlersgrundbach und der Schweinsbach fließen hier zum Metzlersreuther Bach zusammen. Auf dem Anliegerweg kommt man zum Ausflugsziel Schweinsbach, einem gastronomischen Idyll der Extraklasse.

Gottmanns­berg

Auf Gottmansberg trifft man von Gefrees in Richtung Bischofsgrün, direkt am Westrand des Bischofsgrüner Forstes gelegen. Der Ort bietet ein unvergleichliches Pano­rama ringsum und Verbin­dungen zur Glasermühle sowie dem nahe gelegenen Schamlesberg.

Haidlas

Der Weiler liegt auf einer Rodungsinsel und ist vom Weißenstädter und Bischofs­grüner Forst umgeben. In dem 1346 erstmals urkundlich erwähnten Ort entspringen Nebenflüsse des Kornbachs. Im Zuge der Gebietsreform wurde Haidlas 1972 ein­gemeindet.

Hermers­reuth

Auf freier Flur an der Brunnenleite gelegten, ist es die Verbindung von Bad Berneck nach Gefrees. Früher gab es hier eine Turmhügelanlage, die 1370 erstmalige Erwähnung findet.  Der rundum begrünte Weiher ist heute das Ortskennzeichen von Hermersreuth.

Kornbach

Die Gemeinde mit fast 5.000 qm Fläche liegt von Gefrees Richtung Weißenstadt. Südlich findet sich eine Block­stromheide, die als Naturdenkmal ausgezeichnet ist. Ende des 18. Jahrhunderts bestand Kornbach aus 18 Anwesen, einem Gemeindehirtenhaus und einer Zollstätte.  Die Staatsstraße 2180 führt an Knopfhammer vorbei Richtung Torfmoorhölle und Voitsumra.

Lübnitz

1317 war erstmal von „Libniz“ urkundlich die Rede, heute ist das ehemalige markgräfliche Burggut schön auf der Höhe über dem Lübnitztal gelegen. Lübnitz bietet einen herrlichen Ausblick, weshalb hier zu früheren Zeiten auch die Rittergüter Ebnath und Schwarzenreuth ansässig waren.

Lützen­reuth

Das Dorf liegt von Gefrees an der Kreisstraße BT 48 Richtung Bad Berneck auf einem Höhenzug mit traumhaftem Blick auf die Erhebungen des Fichtelgebirges. Südlich davon gibt es einen Hohlweg mit Baumbestand, der als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Der Anliegerweg führt in die Entenmühle, ein beliebtes Ausflugsziel.

Schamles­berg

Unweit von Metzlersreuth gelegen, bietet die Gemeinde eine einzigartige Fernsicht auf Fichtelgebirge und Richtung Lübnitztal. Schamlesberg ist ein schöner Ausgangspunkt für Touren in die Umgebung und mit seiner exponierten Lage ein bevorgtes Ziel für kleine Wanderungen Richtung Schweinsbach.

Termine

Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Ort: Lützenreuth (Maschinenhalle)
Kultur- und Konzertverein Omnibus
 
Ab 17 Uhr, im Biergarten der Bärenscheune mit Musik

Bei Regen findet die Veranstaltung im Inneren der Scheunen statt.
 
Der Eintritt ist frei, es wird lediglich Hutgeld für die Musiker eingesammelt.
TV Gefrees Handball
 
ab 17 Uhr
MSC Gefrees
 
ab 18:30 Uhr
 
Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
VDK
MSC Gefrees
 
Am Lübnitzgrund
Trachten- und Volkstanzgruppe Gefrees e.V.
Ort: Parkplatz Stadthalle
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 7 Uhr
Ort: Vereinsteich, Lochnerseinzel
MSC Gefrees
 
ab 18.30 Uhr

Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
Angelsportverein Gefrees e.V.
 
13 – 17 Uhr
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Gesangverein Streitau
 
Beginn 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Freiwillige Feuerwehr Streitau
 
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Feuerwehrhaus Streitau
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Gesangverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Noten Bank
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 10 Uhr
Ort: Weigelsweiher, Lochnerseinzel
Trachten- und Volkstanzgruppe Gefrees e.V.
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Künneth Palais
MSC Gefrees
 
ab 18:30 Uhr

Für alle Mitglieder und Freunde des MSC im Clubheim
Obst- und Gartenbauverein Streitau
 
ab 19 Uhr
Turn- und Sportverein Streitau
 
Beginn: 19 Uhr
Ort: Sportheim Streitau
Fischzucht- und Teichgemeinschaft “Fröhliche Forelle”
 
Beginn: 09:30 Uhr
Ort: Fischerhütte, Lochnerseinzel
Kindergarten Streitau e.V.
 
Beginn 16:30 Uhr
MSC Gefrees
 
Ab 18 Uhr 
Ort: Frankenfarm Himmelkron
Kirchengemeinde
Gefreeser Vereine

Ort: Gelände “alte Grundschule” Schulstraße
1. FC Gefrees
VDK
Angelsportverein Gefrees e.V.
 
Ab 17 Uhr

Stein

Der Gemeindeteil an der Ölschnitz liegt in der Gemarkung Lützenreuth und umfasst auch Ackermannshof und Meyerhof. Die Burgruine war früher eine Anlage der Walpoten und beinhaltet die 1686 eingerichtete Kapelle St. Michael.

Streitau

Das Pfarrdorf, Richtung Stammbach gelegen, umfasst neun Gemeindeteile und findet 1350 seine erste Erwähnung. Der Turmhügel Wallberg ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg und als Bodendenkmal ausgewiesen. Streitau ist im Grünen eingebettet und entsprechend als Wohngebiet von großer Attraktivität. 

Witzles­hofen

Das Dorf am Rieglersbach mit seinen Gemeindeteilen Bechertshöfen, Bucheck, Hutschenreuth und Sand findet 1363 seine erste Erwähnung als „Würzleins-Hofen“. Die ansässige Dorfbäckerei ist nach wie vor eine wichtige Einkaufsquelle für viele Gefreeser und bietet Genusshandwerk in vielen Facetten.

Zettlitz

Das Dorf am Lübnitzbach, einem Zufluss der Ölschnitz am Tannenreuther Bach, begegnet dem Gast, wenn er auf der Kreisstraße Richtung Zell unterwegs ist. Seine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1366 als „Zedlitz“. Mit seinem Rad- und Wanderweg bietet es direkten Anschluss zu den Dorfwirtshäusern in Walpenreuth, was Einheimische gerne nützen.

Wunden­bach

Das Dorf auf freier Flut Richtung Zell tritt erstmals 1346 in einer Urkunde namens „Wuntenbach“ auf. Heute sind der hier ansässigen Longhorn-Biobetrieb und der Hofladen gerne besuchte Einkaufsziele zahlreicher Gefreeser, die Wert auf ökologisch erstklassigen Ursprung ihrer Produkte Wert legen.

Vereine

Falls

Das Dorf besteht aus dem Altort und einer Siedlung, den sogenannten „Bahnhäusern“, direkt an der Bahnstrecke Bamberg-Hof gelegen. Unter der Bezeichnung „Valce“ findet sich bereits 1268 eine urkundliche Erwähnung des Ortes, der einen nahezu einzigartigen Blick ins Fichtelgebirge und über Gefrees hinweg bietet.